Reiseimpfungen von A bis Z: Alles mit T


Tollwut-Impfung

Weltweit vorkommend ist Tollwut eine Krankheit mit besonderer Verbreitung in den ländlichen Gebieten Indiens, Südostasiens und des (tropischen) Afrikas. Tollwut hat eine hohe Todesrate und wird übertragen durch Bisse von Fuchs, Wolf oder Hund, in Südamerika auch von der Fledermaus.

  • Impfung: 5 Wochen vor Abreise beginnend, 3 Impfungen im Wochenabstand; passive Impfung nach Biss möglich
  • Empfohlen: bei Reisen in tollwutgefährdete Gegenden – auch wenn die Krankheit eher selten vorkommt – wegen möglicher Knappheit oder falscher (stark unterdosierter) Verabreichung im Reiseland
  • Auffrischung: nach einem Jahr, dann nach 3-5 Jahren.

Autor: Dr. rer. nat. Annette Diekmann-Müller, Dr. med. Arne Schäffler in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014).
Typhus-Impfung

Vor allem in Katastrophengebieten auftretend, ist Typhus eine schwere Infektion mit langer Inkubationszeit. Verunreinigtes Wasser oder Nahrungsmittel übertragen die Erreger für Typhus

  • Impfung: entweder eine Schluckimpfung (innerhalb von 5 Tagen sind 3 Kapseln zu nehmen, die jedoch nicht gleichzeitig mit anderen Impfungen eingenommen werden dürfen) oder eine Impfung in Form einer Spritze 2 Wochen vor Abreise
  • Die Impfung schützt nur in etwa der Hälfte der Fälle. Empfohlen nur für Senioren, Rucksacktouristen und Patienten mit Abwehrschwäche, die in Risikogebiete reisen.
  • Auffrischung: Schluckimpfung jährlich, Injektionsimpfung alle 3 Jahre.

Autor: Dr. rer. nat. Annette Diekmann-Müller, Dr. med. Arne Schäffler in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014).

Kontakt der Ludwigs-Apotheke

 

MEHR LESEN....

Pollenflugkalender

Vorhersage für Augsburg

News

Metamizol in der Selbstmedikation?
Metamizol in der Selbstmedikation?

Vorsicht vor schwerwiegenden Nebenwirkungen

Metamizol ist ein beliebtes Schmerzmittel. Wegen möglicher schwerwiegender Nebenwirkungen ist die Einnahme ohne ärztlichen Rat aber nicht zu empfehlen, wie ein aktueller Fall zeigt.   mehr

Wie Stress dick macht
Wie Stress dick macht

Kontrollverlust und wenig Schlaf

Dass Stress dick macht, haben viele schon am eigenen Leib erfahren. Doch welche Mechanismen sind für die zusätzlichen Pfunde verantwortlich?   mehr

Neurodermitis bei Kindern lindern
Neurodermitis bei Kindern lindern

Hautpflege richtig wählen

Kinder mit Neurodermitis benötigen eine ganz besondere Basishautpflege. Dabei kommt es nicht nur darauf an, welche Creme man verwendet. Es muss auch genug davon auf die Haut aufgetragen werden.   mehr

7 Tipps gegen Zahnfleischbluten
7 Tipps gegen Zahnfleischbluten

Karotten knabbern, Bürste checken

Einmal zu fest geputzt und schon blutet das Zahnfleisch – wer unter empfindlichem Zahnfleisch leidet, kennt dieses Phänomen. Mit diesen 7 Tipps stärken Sie Ihr Zahnfleisch, so dass Blutungen keine Chance haben.   mehr

Zäpfchen richtig anwenden
Zäpfchen richtig anwenden

Alternative zu normalen Tabletten

Nicht nur bei Kindern ist die Anwendung von rektalen Zäpfchen oft sinnvoll. Leiden Erwachsene etwa an starkem Brechdurchfall, bleiben normale Tabletten nicht lang genug im Magen-Darm-Trakt, um zu wirken.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im Mai

Wenn Kinder unter Durchfall leiden

Wenn Kinder unter Durchfall leiden

Achtung, gefährliches Austrocknen

Durchfall ist bei kleinen Kindern gar nicht so harmlos. Zwar lässt er sich mit viel Trinken und Ruhe ... Zum Ratgeber

Partnerapotheke


Unsere Partnerapotheke

Besuchen Sie auch:

Apotheke am Oberhauser Bahnhof
Ulmer Str. 36
86154 Augsburg
Tel: 0821 - 42 25 85

zur Website
Die Ludwigs-Apotheke
Inhaberin Christiane Fahrmbacher-Lutz
Telefon 0821/42 12 12
E-Mail info@ludwigs-apotheke-augsburg.de